Das erwartet dich bei uns
Uns ist es seit Jahren ein Anliegen, die gesellschaftlichen Verantwortungen in der Region wahrzunehmen. Darum liegt uns auch die Ausbildung von Lernenden sehr am Herzen. Mit einer Lehre bei der IVF HARTMANN AG baust du dir ein wertvolles Fundament für deine Berufskarriere.
- Wir garantieren dir eine zielgerichtete und attraktive Ausbildung in einem international tätigen Unternehmen.
- Vom ersten Tag an bist du ein Teammitglied, auf das wir zählen und übernimmst eigene Aufgabenbereiche.
- Eine gute Unterstützung im schulischen Bereich ist für uns selbstverständlich.
- An verschiedenen Anlässen wie Lehrlingsausflügen oder internen Events lernst du die anderen Lernenden und Mitarbeitenden kennen.
- Bei gutem Verhalten ist ein sechsmonatiges Praktikum nach Lehrabschluss garantiert.
- Du profitierst von sämtlichen Benefits welche auch für unsere Mitarbeitenden zugänglich sind.
- Du erhältst zudem einen Zuschuss für den Kauf eines Notebooks
- Bei uns haben Lernende in den ersten beiden Lehrjahren mehr als 6 Wochen Ferien
- Wir beteiligen uns an den Kosten bei schulisch organisierten Sprachaufenthalten
- Jeder Lernende wird von einem Paten über die Lehrzeit begleitet
- Auch ein Blick über den Tellerrand hinaus ist gewährt: KV-Lernende werden während der Ausbildung auch Schnupperwochen im Labor und der Produktion ermöglicht.
Lehrstellen 2024
Möchtest du nach der Schule richtig im Berufsleben durchstarten? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung ab August 2023!
Falls du dir etwas unsicher bist wie du dich genau bewerben sollst, findest du hier ein paar hilfreiche Bewerbungstipps.
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

Kauffrau-/mann EFZ oder EBA (alle Profile)
Bei uns sammelst du Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen wie zum Beispiel im Verkauf, Marketing, Einkauf, der Buchhaltung oder im Personalbüro. So erhältst du einen Gesamtüberblick über verschiedene administrative Prozesse und kannst dich aktiv einbringen.

Logistiker/-in EFZ oder EBA
Lerne alles rund um das Thema Lagerbewirtschaftung, und zwar in unserem neuen und hochautomatisierten Logistikzentrum. Dank modernster Technologien stellst du mit deinem Team sicher, dass unsere Kunden im Gesundheitswesen ihre Ware schnell und sicher erhalten. Die Bewerbung auf diese Lehrstelle ist ab August 2023 möglich.
Wie verlief der erste Monat in der Ausbildung bei der IVF?
Getreu des Mottos: "Für jede Wunde das passende Pflaster" finden wir für jeden Lernenden die passende Lehrstelle. Im August starteten unsere neuen Auszubildenden direkt von der Schulbank ins Arbeitsleben. Das berichten unsere Jüngsten über ihren ersten Monat.
Für welchen Ausbildungsberuf interessierst du dich?
Hier findest du mehr Informationen zu den Ausbildungsberufen, die wir in der IVF HARTMANN AG anbieten.

Kauffrau-/mann EFZ (alle Profile)
Was du lernst
Während deiner Lehrzeit durchläufst du verschiedene kaufmännische Abteilungen. Dies sind die Abteilungen Telefonzentrale/Empfang, interne Post, Marketing, Vertrieb, Einkauf, Finanzen und Personal. Für alle Produkte und Dienstleistungen, die in der IVF HARTMANN AG verkauft bzw. hergestellt werden, gibt es verschiedene administrative Aufgaben zu erledigen. Dadurch bekommst du einen umfassenden Einblick in die betrieblichen Abläufe und Prozesse der einzelnen Abteilungen. Du lernst die innerbetrieblichen Zusammenhänge kennen und wirst optimal und vollumfänglich auf das Berufsleben im kaufmännischen Bereich vorbereitet.
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Branche und Profile
- Dienstleistung und Administration
- Alle Profile (B, E und M-Profil)
Die schulische Bildung unterscheidet sich je nach Profil. Auf die praktische Ausbildung im Betrieb hat die Profilwahl keinen Einfluss.
Berufsfachschule
Je nach Profil und Ausbildungsjahr besuchst Du an 1-2 Tagen pro Woche die Berufsfachschule (HKV) in Schaffhausen.
Anforderungsprofil
- Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Flair für Zahlen und Fremdsprachen
- Freude an der Computerarbeit und Organisationsgeschick
- Zuverlässigkeit, Kontaktfreude und Spass an der Teamarbeit
Schulische Voraussetzungen
Besuch der letzten Klasse der Oberstufe oder bereits erfolgter Abschluss mit gutem bis sehr gutem Notendurchschnitt.

Logistiker/-in EFZ (Fachrichtung Lager)
Was du lernst
Du arbeitest mit verschiedenen Lager-, Kommissionier- und Fördertechniksystemen. Du planst und organisierst die Annahme von Gütern und kümmerst dich um die fachgerechte Identifikation und Einlagerung. Neben dem korrekten Güterfluss übernimmst du die lückenlose Kontrolle und Dokumentation der Lagerbestände.
Haupttätigkeiten
- Angelieferte Waren empfangen, kontrollieren und verbuchen
- Waren einlagern
- Bestellte Waren bereitstellen
- Waren verpacken und beschriften
- Lieferpapiere erstellen
- Lager bewirtschaften
- Lastwagen be- und entladen
- Bedienen von Flurförderfahrzeugen (Palettenrolli, Stapler)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Berufsfachschule
Du besuchst an 1 Tag pro Woche die Berufsfachschule (BBZ) in Schaffhausen.
Anforderungsprofil
- Praktisches und technisches Verständnis
- Organisationstalent
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kontaktfreude und Spass an der Teamarbeit
- Selbständigkeit
- robuste Gesundheit
Schulische Voraussetzungen
Besuch der letzten Klasse der Oberstufe (Real- oder Sekundarschule) oder bereits erfolgter Abschluss mit gutem Notendurchschnitt.

Informatiker/-in Applikationsentwicklung
Was du lernst
Als Informatiker/-in (Applikationsentwicklung) schaffst du Neues. Du erstellst Software, um Menschen zu helfen, um neue Geschäftsmodelle zu entwickeln, um Menschen mehr Freizeit und Freiheit zu verschaffen. In einer Gruppe gleichgesinnter Software-Entwickler lebt Ihr eure Ideen aus. Du kannst dich voll einbringen.
Du lernst Herausforderungen zu analysieren Lösungen zu entwickeln. Dazu nutzt du deine Konzentration, Vorstellungskraft und Kreativität. Konkret entwickelt ihr den Marktplatz «HARTMANN easy» weiter. Dabei übernimmst du ein Teilbereich der Programmierung. Vor dem Einsatz deiner neuen Software führt ihr (automatisierte und manuelle Tests) durch, damit unsere Kunden (Krankenschwestern, Pfleger, Ärzte) mehr Zeit für ihre Patienten haben. Du dokumentierst deinen neuen Code, damit du und dein Team sich später darin zurecht finden. Je nach deinen Stärken schulst du die Anwender oder stimmst neuste Funktionen im Team aus Sales, Marketing, Logistik und Finanz ab.
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Berufsfachschule
Du besuchst Du an 2 Tagen pro Woche die Berufsfachschule TBZ in Zürich.
Anforderungsprofil
- Interesse und Freude am Programmieren
- Technisches Geschick und Interesse für technische Trends
- Logisch-abstraktes Denkvermögen
- Spass etwas Neues zu schaffen
- Interesse in naturwissenschaftlich-mathematischen Fächern und Englisch von Vorteil
Schulische Voraussetzungen
Besuch der letzten Klasse der Oberstufe oder bereits erfolgter Abschluss mit gutem bis sehr gutem Notendurchschnitt.
Mediamatiker/-in EFZ
Was du lernst
Als Mediamatiker/-in verfügst du über Kompetenzen in Multimedia, Informatik, Design, Marketing, Projektmanagement sowie fundiertes Wirtschaftswissen. Du gestaltest und pflegst Informationen auf Websites und Social Media, bereitest Printprodukte auf, fertigst Präsentationen und Dokumentationen an und betreust Veranstaltungen. Du gestaltest, produzierst oder adaptierst Inhalte zielgruppengerecht für alle verfügbaren Medienkanäle. Durch die IT-seitige Ausbildung erhältst du ein Verständnis über die technischen Möglichkeiten und kannst diese anforderungsgerecht einsetzen. Die interdisziplinäre Materie der Neuen Medien ist das Spezialgebiet des Mediamatikers. Deine Ausbildung findet in verschiedenen Abteilungen statt: in der IT (ca. 20%), dem Marketing (ca. 50%), der Finanz- und Personalabteilung sowie dem Vertrieb Innendienst.
Ausbildungsdauer
4 Jahre
Berufsfachschule
Du besuchst an 2 Tagen pro Woche die Berufsfachschule (HKV) in Schaffhausen.
Anforderungsprofil
- Mündliche und schriftliche Sprachgewandtheit
- Interesse an Informatik und (neuen) Medien
- Freude am Gestalten und Entwickeln in Bild und Ton
- Logisch-analytisches Denkvermögen und Organisationsgeschick
- Zuverlässigkeit, Kontaktfreude und Spass an der Teamarbeit
Schulische Voraussetzungen
Besuch der letzten Klasse der Oberstufe oder bereits erfolgter Abschluss mit gutem bis sehr gutem Notendurchschnitt.
Tipps für deine Bewerbung
Haben wir dein Interesse geweckt und du interessierst dich für eine Ausbildung bei
der IVF HARTMANN AG? Vollständige und aussagefähige Bewerbungsunterlagen sind
der erste Schritt zu deiner Ausbildung bei uns. Hierzu zählen:
- Motivationsschreiben
Schreibe uns, warum du dich für die ausgewählte Lehrstelle interessierst. Verwende keine Standardschreiben und vergewissere dich, dass die Bewerbung keine Rechtschreibfehler enthält. - Lebenslauf
Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist. - Zeugniskopien
Lege Zeugniskopien der letzten zwei Schuljahre bei. - Multicheck oder Stellwerk-Resultat
- Falls vorhanden: Arbeitszeugnisse, Diplome, Lernberichte, Zertifikat Tastaturschreiben etc.
Aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen können wir ausschliesslich Online-Bewerbungen berücksichtigen. Lade daher deine Unterlagen im Anschluss über unser Portal hoch. Klicke dazu beim gewünschten Lehrberuf auf "Online bewerben".

Schnupperpraktikum
Möchtest du einen Lehrberuf näher kennenlernen, kannst du bei uns ein Schnupperpraktikum* durchführen. Das Schnuppern ermöglicht dir, erste praktische Erfahrungen zu sammeln, dich mit anderen Lernenden auszutauschen und alle deine Fragen zu stellen. Meist dauert das Schnupperpraktikum für alle Lehrberufe einen Tag.
Unabhängig ob du ein Orientierungsschnuppern oder Bewerbungsschnuppern durchführen möchtest, bitten wir dich um folgende Unterlagen:
- Informationen zum gewünschten Ausbildungsberuf
- Lebenslauf
- Zeugniskopien des aktuellen Schuljahres
- Mögliche Daten für das Schnupperpraktikum
*Mit Ausnahme für den Lehrberuf Logistiker
Aufgrund neuer Datenschutzbestimmungen können wir ausschliesslich Online-Bewerbungen berücksichtigen.
Lade deine Unterlagen im Anschluss hier hoch:
Hast du noch Fragen?

Unsere Ausbildungsverantwortliche Isabel Scherer beantwortet sie dir gerne:
Isabel Scherer
HR Specialist Learning & Development
Telefon +41 52 674 33 60
E-Mail