Freiwilligeneinsatz bei der Gassenküche Schaffhausen
Soziales Engagement liegt uns am Herzen. Diesen Herbst haben deshalb zwei unserer Lernenden einen Freiwilligeneinsatz bei der Gassenküche Schaffhausen geleistet. Erfahren Sie hier mehr über ihre Eindrücke.

In der Gassenküche Schaffhausen erhalten sozial benachteiligte Menschen aus dem Kanton Schaffhausen jeden Tag ein günstiges, ausgewogenes Mittagessen. Es treffen sich hier Menschen aus schwierigen finanziellen Verhältnissen, Menschen die von Einsamkeit betroffen sind oder mit Krankheiten und Suchtproblemen kämpfen. Dem kleinen Team aus gelernten Köch*Innen und Küchenhilfen aus Arbeitsintegrationsprogrammen ist es wichtig, dass sich alle Besucher*Innen unabhängig von ihren jeweiligen Lebensumständen in der Gassenküche wohlfühlen und dass ihnen von allen Beteiligten Wertschätzung entgegengebracht wird.
Die Gäste sollen hier einen Ort finden, an dem sie Kontakte knüpfen und pflegen können, an dem man ihnen zuhört und an dem sie sich sicher fühlen. Das Konzept der Gassenküche würde ohne freiwillige Helfer kaum funktionieren. Und so haben sich auch unsere Lernenden Reza und Céline entschieden, einen Tag lang an diesem ganz speziellen Ort auszuhelfen. Für die helfenden Einsätze in der Gassenküche braucht es übrigens keinerlei Vorkenntnisse.
Der Tag von Reza und Céline begann um 8:30 Uhr. Sie lernten zuerst das Team kennen und wurden dann bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten mit ihrem Arbeitsort vertraut gemacht. Und dann ging es auch gleich los: Es galt schliesslich rund 30 bis 40 Mahlzeiten zuzubereiten. Die beiden Lernenden deckten die Tische für die heutigen Gäste und banden sich dann ihre Kochschürzen um.
Als nächstes auf dem Programm? Gemüse rüsten! Anschliessend widmeten sie sich dem süssen Teil des Menüs: einer Birnenquarkcrème. Danach galt es, das frisch gekochte Mittagsmenü schön anzurichten, bevor um 11:30 Uhr die ersten Gäste in der Gassenküche eintrafen. Reza und Céline waren nun an der Kasse stationiert, wo sie den Fixpreis von CHF 5.- für das reichhaltige Menü einkassierten. Die beiden waren von der Freundlichkeit und Dankbarkeit der Gäste beeindruckt und kamen mit vielen der spannenden Persönlichkeiten ins Gespräch.
Der Tag verging wie im Flug, und die Gäste verabschiedeten sich gegen 13 Uhr wieder. Für unsere Lernenden ging es nun ans Aufräumen, Abwaschen und Putzen, so dass die Gassenküche für den nächsten Tag und die neuen freiwilligen Helfer wieder bereit war. Um 14 Uhr war der Arbeitstag beendet. Ein anstrengender aber bereichernder Tag für Reza und Céline, die einen Freiwilligeneinsatz in der Gassenküche allen wärmstes empfehlen würden.
Berufsbildung in der IVF HARTMANN AG
Die Ausbildung und Förderung junger Lernender liegt uns als grosser Arbeitgeber in der Region ganz besonders am Herzen, denn sie sind unsere Zukunft. Mit abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben im Betrieb erhalten unsere Lernenden eine umfassende Ausbildung. So legen wir zusammen den Grundstein für eine solide Berufskarriere.
Mehr erfahren: Berufsbildung in der IVF HARTMANN AG
Haben Sie noch Fragen?

Unsere Ausbildungsverantwortliche Isabel Scherer steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Isabel Scherer
HR Specialist Learning & Development
Telefon +41 52 674 33 60
E-Mail