• Umsatz um 27.2 % auf CHF 86.6 Mio. erhöht
• EBIT-Marge gehalten und Gewinn um 29.9 % auf CHF 7.6 Mio. gesteigert
• Hohe Leistungsfähigkeit und Lieferbereitschaft im Covid-19-Umfeld
• Deutlicher Mehrumsatz und leichtes Ergebnisplus für 2020 erwartet
• Inbetriebnahme des Logistics Center Switzerland infolge pandemiebedingter Verzögerung im Frühjahr 2021
Umsatz- und Ertragsentwicklung
Die IVF HARTMANN GRUPPE steigerte den Umsatz im ersten Halbjahr um 27.2 % auf CHF 86.6 Mio. und das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 27.1 % auf CHF 9.0 Mio. Die EBIT-Marge lag unverändert bei 10.4 %. Der Konzerngewinn erhöhte sich um 29.9 % auf CHF 7.6 Mio.
Die Umsatzentwicklung stand ganz im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Während bestimmte Produktgruppen des Segments Infektionsmanagement (Desinfektion, Handschuhe, OP-Bedarf) den Umsatz kräftig steigerten, waren die Verkäufe anderer Produkte rückläufig. "Mit ihrer hohen Leistungsbereitschaft und Lieferfähigkeit hat die IVF HARTMANN GRUPPE auch in einem sehr angespannten Umfeld zuverlässig und verantwortungsvoll zur Gesundheitsversorgung beigetragen", sagt Dr. Claus Martini, CEO der IVF HARTMANN GRUPPE.
Kennzahlen der IVF HARTMANN GRUPPE PER 30. Juni
in TCHF | 30.06.2020 | 30.06.2019 | Δ% |
Umsatzerlöse | 86'649 | 68'108 | +27.2 % |
Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | 9'029 | 7'103 | +27.1 % |
Konzerngewinn | 7'619 | 5'864 | +29.9 % |
Return on Sales (EBIT-Marge) | 10.4 % | 10.4 % | − |
Investitionen | 4'340 | 3'499 | +24.0 % |
Eigenkapital | 128'993 | 121'069 | +6.5 % |
Eigenkapitalquote | 79.0 % | 84.6 % | -5.6 %-Pkt. |
Anzahl Mitarbeitende | 350 | 354 | −1.1 % |
Das Ergebnis wurde in der Berichtsperiode durch das seit 1. Januar 2020 geltende OECD-konforme steuerrechtliche Verrechnungspreismodell bezogen auf die Verrechnung von Intellectual Property (IP) belastet. Dieses umfasst unter anderem Verträge im Hinblick auf die Nutzung von Lizenzen für Marken und Technologien. Die günstigen Wechselkurse konnten diese Belastung teilweise abschwächen.
Entwicklung der Märkte und Segmente
Die aufgrund der Pandemie massiv gestiegene Nachfrage nach Produkten des Segments Infektionsmanagement (Masken, Handschuhe, Schutzbekleidung) führte zu Marktverwerfungen und Versorgungsschwierigkeiten. Dank der unverzüglich etablierten Taskforce und einer sehr starken Mengenausweitung konnte die IVF HARTMANN GRUPPE die Grundversorgung der medizinischen Institutionen gewährleisten. Vor allem in den Absatzkanälen Spitäler und Kliniken sowie Alters- und Pflegeheime führte der hohe Bedarf zu deutlich höheren Umsätzen.
Während der Umsatz und die Marge des Segments Inkontinenzmanagement stagnierte, entwickelte sich das Segment Wundmanagement negativ, da in den Monaten März und April die Behandlungen in den Spitälern und die Frequenzen in den Apotheken zurückgingen. Das Angebot an digitalen Lösungen auf der Plattform HARTMANN easy wurde erweitert und unterstützt die Kunden in ihren täglichen Abläufen.
Produktion und Logistik
Die Konzentration der Watteproduktion im Werk Gommiswald konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In Neuhausen wurde das Gebäude des Logistics Center Switzerland termingerecht fertiggestellt. Die Regale des Hochleistungstablarlagers sind installiert und die Einrichtung der Kommissionierzone und der Fördertechnik ist angelaufen. Mit einer pandemiebedingten Verzögerung von drei Monaten ist die Inbetriebnahme neu im Frühjahr 2021 geplant.
Aussichten für das zweite Halbjahr 2020
Die pandemiebedingte Volatilität der Märkte und der Versorgungsketten erschwert eine Prognose zum Geschäftsverlauf in der zweiten Jahreshälfte erheblich. Die IVF HARTMANN GRUPPE rechnet mit einer weiterhin hohen Nachfrage im Segment Infektionsmanagement (Desinfektionsprodukte sowie Materialien des persönlichen Schutzes, insbesondere Handschuhe und Schutzkleidung). Die Entwicklung der anderen Segmente hängt im B2B-Geschäft stark davon ab, wie die Rückkehr der Gesundheitssysteme zum Normalbetrieb verläuft und wie sich die privaten Konsumenten (B2C-Geschäft) verhalten. Die Gruppe hat verschiedene innovative Programme gestartet, die das Leistungsangebot auf die von Covid-19 beeinflussten Themen wie Pandemieversorgung, Warenverfügbarkeit, Hygieneangebote oder Lösungen zur Reduktion von Spitalinfektionen ausrichten.
Für 2020 geht die IVF HARTMANN GRUPPE von einem Umsatz aus, der pandemiebedingt signifikant über Vorjahr liegt. Das Ergebnis wird leicht über Vorjahr erwartet.
Nächste Termine
- 10. März 2021 Bilanzmedienkonferenz zum Geschäftsjahr 2020
Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2020 - 20. April 2021 Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2020
Kontakt Investor Relations:
Dr. Hannes Leu
CFO IVF HARTMANN GRUPPE
Tel.: +41 52 674 31 11
E-Mail
Kontakt Medien:
Dr. Claus Martini
CEO IVF HARTMANN GRUPPE
Tel.: +41 52 674 31 11
E-Mail
Download Halbjahresbericht 2020 (PDF / 1'184 KB)
Disclaimer
Aussagen im vorliegenden Bericht, welche in die Zukunft gerichtet sind und nicht auf historischen Tatsachen basieren, gewähren keinerlei Garantie hinsichtlich künftiger Leistungen. Es handelt sich um Einschätzungen der Zukunft seitens des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung. Sie enthalten Risiken und Unsicherheiten unter anderem im Hinblick auf die globale und inländische Wirtschaftsentwicklung, die Entwicklung von Devisenkursen, gesetzliche Vorschriften, Marktentwicklungen, Mitbewerberaktionen etc. Sämtliche dieser Faktoren liegen ausserhalb des Einflusshorizonts der IVF HARTMANN GRUPPE. Die Aussagen betreffend das profitable Wachstum und die nachhaltige Wertsteigerung des Unternehmens stellen keine Gewinnprognose dar und dürfen nicht dahingehend interpretiert werden, dass der Gewinn der IVF HARTMANN GRUPPE oder der Gewinn pro Titel für eine gegenwärtige oder spätere Periode die in der Vergangenheit veröffentlichten Zahlen für den Gewinn oder den Gewinn pro Titel erreichen oder übertreffen wird.
Über die IVF HARTMANN GRUPPE: „Going further for health“
Die IVF HARTMANN GRUPPE mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der medizinischen Verbrauchsgüter in der Schweiz. Sie ist Teil der internationalen HARTMANN GRUPPE mit Sitz in Heidenheim / Deutschland. Ihr breit aufgestelltes Sortiment umfasst unter anderem Produkte in den Bereichen Wundmanagement, Inkontinenzmanagement, OP-Bedarf, Desinfektionsmanagement, Erste Hilfe sowie innovative Dienstleistungskonzepte (Solutions). Ebenso diversifiziert wie die Produkte sind die Kunden der Unternehmung: der medizinische Fachhandel, niedergelassene Ärzte, Spitex, Alters- und Pflegeheime sowie Spitäler zählen ebenso dazu wie der Lebensmitteleinzelhandel. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden arbeitet die IVF HARTMANN GRUPPE kontinuierlich daran, Mehrwert zu generieren und ihren Kunden ein zuverlässiger Partner mit hoher medizinischer Kompetenz zu sein. Weitere Informationen: www.ivf.hartmann.info