Die Aktionärinnen und Aktionäre hatten im Vorfeld die Möglichkeit, ihre Stimmen dem unabhängigen Stimmrechtsvertreter zu delegieren. Dieser vertrat 1'907’245 Stimmen, was 79.47% der im Aktienregister eingetragenen stimmberechtigten Aktien entspricht.
Die Aktionärinnen und Aktionäre genehmigten den Lagebericht, die Jahresrechnung der IVF HARTMANN Holding AG und die Konzernrechnung für das Jahr 2020. Der Vergütungsbericht 2020 wurde in einer unverbindlichen Konsultativabstimmung gutgeheissen. Die Aktionäre genehmigten auch den Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinns und somit die Ausschüttung einer Dividende von CHF 3.50 je Namenaktie, bestehend aus einer ordentlichen Dividende von CHF 2.50 wie im Vorjahr und einer Dividende zum 150-Jahr-Jubiläum von CHF 1.00. Die Auszahlung der Dividende ist für den 26. April 2021 vorgesehen.
Die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung wurden für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2020 entlastet. Nach 15-jähriger Tätigkeit im Verwaltungsrat, stellte sich Michel Kuehn an der diesjährigen Generalversammlung nicht der Wiederwahl. Auch Andrea Rytz, seit 2017 Mitglied des Verwaltungsrats, trat nicht zur Wiederwahl an. Der Verwaltungsratspräsident dankt den beiden Verwaltungsräten für ihre wertvollen Dienste zugunsten der IVF HARTMANN GRUPPE. Neu wurden Herr Stefan Grote, Vorstandsmitglied Inkontinenzmanagement der HARTMANN GRUPPE, sowie Herr Stefan Müller, Vorstandsmitglied (CFO) der HARTMANN GRUPPE, in den Verwaltungsrat gewählt. Somit setzt sich der Verwaltungsrat bis zum Abschluss der ordentlichen Generalversammlung 2022 aus Dr. Rinaldo Riguzzi (Präsident), Stefan Grote und Stefan Müller zusammen. Die drei gewählten Verwaltungsräte bilden auch den Nominations- und Vergütungsausschuss.
Des Weiteren wurden Dr. iur. Jürg Martin, Rechtsanwalt, Garnmarkt 10, 8400 Winterthur, als unabhängiger Stimmrechtsvertreter und die PricewaterhouseCoopers AG, Winterthur, als Revisionsstelle für ein weiteres Jahr wiedergewählt.
Die Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Mitglieder der Geschäftsleitung wurden durch die Generalversammlung ebenfalls genehmigt.
Das Beschlussprotokoll der Generalversammlung wird auf der Website aufgeschaltet: https://www.ivf.hartmann.info/de-CH/wissen-news/investor-relations/generalversammlung/
Nächste Termine
01. September 2021 Veröffentlichung Halbjahresbericht 2021
01. März 2022 Medieninformation zum Jahresabschluss 2021
09. März 2022 Veröffentlichung Geschäftsbericht 2021
Bilanzmedienkonferenz zum Geschäftsjahr 2021
26. April 2022 Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2021
Medienkontakt Nicole Furer Marketing Manager Tel. +41 52 674 31 11 | Kontakt Investor Relations Dr. Hannes Leu CFO IVF HARTMANN GRUPPE Tel. +41 52 674 31 11 Mail ivf.investorrelations@hartmann.info
|
Über die IVF HARTMANN GRUPPE: "Helps. Cares. Protects. "
Die IVF HARTMANN GRUPPE mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der medizinischen Verbrauchsgüter in der Schweiz. Sie ist Teil der internationalen HARTMANN GRUPPE mit Sitz in Heidenheim/Deutschland. Ihr breit aufgestelltes Sortiment umfasst unter anderem Produkte in den Bereichen Wundmanagement, Inkontinenzmanagement, OP-Bedarf, Desinfektionsmanagement, Erste Hilfe sowie innovative Dienstleistungskonzepte (Solutions). Ebenso diversifiziert wie die Produkte sind die Kunden der Unternehmung: der medizinische Fachhandel, niedergelassene Ärzte, Spitex, Alters- und Pflegeheime sowie Spitäler zählen ebenso dazu wie der Lebensmitteleinzelhandel. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden arbeitet die IVF HARTMANN GRUPPE kontinuierlich daran, Mehrwert zu generieren und ihren Kunden ein zuverlässiger Partner mit hoher medizinischer Kompetenz zu sein. Weitere Informationen: www.ivf.hartmann.info