Exsudat ist ein bedeutender heilungsfördernder Faktor. [8] Es sorgt für ein feuchtes Wundmilieu als Voraussetzung für das autolytische Débridement und die Verteilung biochemisch wirksamer Mediatorsubstanzen, die für die Zellbildung sowie den Gefäss- und Gewebeaufbau wichtig sind. [1]
Zu Beginn der Reinigungsphase ist es normal, dass die Wunde stark bzw. stärker nässt. Lässt die Exsudatmenge jedoch mit fortschreitendem Heilungsprozess nicht nach oder fängt die Wunde von neuem an, stark zu nässen, dann ist dies ein Anzeichen dafür, dass die Wundheilungsprozesse aus den verschiedensten Ursachen, die Einfluss auf die Exsudatproduktion haben, gestört sind. [3,4,6,7]
Ein Zuviel an Exsudat macht die Wundheilung schwierig. Unkontrollierter Exsudatfluss ist dabei nicht nur für den Patienten belastend, sondern stellt auch für Fachpersonal eine zeit- und kostenaufwendige Herausforderung und Mehrbelastung dar.
Das Exsudatmanagement erfolgt in der Hauptsache mit unterschiedlichen Verbandmaterialien. Für ihre Effizienz ist entscheidend, aus welchen Materialien sie bestehen, um ein sicheres Exsudatmanagement zu gewährleisten. Zetuvit Plus Silicone Border, die Superabsorber-Wundauflage mit Silikonwundkontaktschicht und Silikon-Haftrand, ist eine neue Art, das Exsudatmanagement atraumatischer und sicherer zu machen.
Warum und wann Exsudat gefährlich werden kann
Die Exsudatproduktion langsam heilender, chronischer Wunden unterscheidet sich von physiologisch heilenden, akuten Wunden. Während bei letzteren die Exsudation mit fortschreitendem Heilungsverlauf abnimmt, weist das Exsudat bei chronischen Wunden oft mehr Entzündungsvermittler und proteolytische Enzyme auf. Dadurch kommt es zu erhöhter Proteasenproduktion wie beispielsweise von Matrix-Metalloproteasen (MMPs), die wiederum zum Abbau von Wachstumsfaktoren und extrazellulärer Matrix im Wundbett führen. [2] Klinisch zeigt sich dies in einer weiteren Verzögerung der Wundheilung. Zudem kann die Haut der Wundumgebung bei Kontakt mit dem Exsudat mazerieren und in Folge sogar zur Ausdehnung der Wunde führen. [4] Des Weiteren kann eine grosse Exsudatmenge zu Belastungen wie übler Geruchsbildung, häufigen Verbandwechseln, Beschwerden und Schmerzen führen [3,4,5], die die Lebensqualität von Patienten beeinträchtigen.
Sichere Exsudatkontrolle mit Zetuvit Plus Silicone Border
Zetuvit Plus Silicone Border ist eine selbstklebende Superabsorber-Wundauflage mit einer Silikonwundkontaktschicht und einem Silikon-Haftrand zum Feuchtigkeits- und Exsudatmanagement von mässig bis stark exsudierenden akuten und chronischen Wunden. Basis für die hohe Leistungsfähigkeit der Wundauflage ist ein mehrschichtiger Produktaufbau mit funktionell aufeinander abgestimmten Materialien:

Die mit Silikon beschichtete Wundkontaktschicht verhindert ein Verkleben mit der Wundfläche [13] und ermöglicht einen atraumatischen, schmerzarmen Verbandwechsel. [13,14,15]
Dank der Silikonwundkontaktschicht und des Silikon-Haftrandes kann Zetuvit Plus Silicone Border einfach appliziert und aseptisch mit Handschuhen fixiert werden.
Der Saugkern, bestehend aus einer einzigartigen Superabsorber- und Zellulosekombination, ummantelt von einer Diffusionsschicht zur gleichmässigen Exsudatverteilung, verfügt über eine sehr hohe Saugkraft. Dabei wird das aufgenommene Exsudat sicher in die Superabsorberpartikel eingeschlossen.
Durch den sicheren Einschluss wird keimbelastetes und aggressives Exsudat von der Wunde und Wundumgebung ferngehalten, die Gefahr von Mazerationen ist verringert. [15]
Der Keimeinschluss ist auch unter Druck, beispielsweise unter einem Kompressionsverband, gewährleistet. [12,13] Dieses hohe Retentionsvermögen von Zetuvit Plus Silicone Border trägt dazu bei, dass das Exsudat im Superabsorberkern verbleibt und damit ebenfalls das Mazerationsrisiko vermindert wird.
Die semipermeable Trägerfolie ist sowohl atmungsaktiv als auch wasserdicht, sodass Patienten mit ihr problemlos duschen können.
Zetuvit Plus Silicone Border in der Praxis
Im Fokus steht vor allem die sehr hohe Absorptions- und Retentionskapazität. [9] Zetuvit Plus Silicone Border bietet dabei eine bessere Absorption und Retention als vergleichbare silikonisierte Superabsorber-Schaumverbände. Auf diese Weise wird die Umgebungshaut wirkungsvoll geschützt; Leckagen und Mazerationen können verhindert werden.
Selbst bei einer unvorhersehbaren Zunahme der Exsudation ist ein effektives Exsudatmanagement möglich. Nimmt die Exsudatmenge dagegen ab, verhindert die Silikon-Wundkontaktschicht ein Verkleben der Wundauflage mit der Wunde.
Darüber hinaus reduziert Zetuvit Plus Silicone Border wundheilungsstörende Faktoren wie Matrix-Metalloproteasen [11], was die Wundheilung wieder in Gang bringen kann.

Die Applikation von Zetuvit Plus Silicone Border: Die einzigartige Kombination aus Zellulose und Superabsorber gewährleistet eine angenehme Polsterung und Schutz vor mechanischen Stössen. Mit der atmungsaktiven, wasserdichten Verbandträgerfolie ist auch Duschen problemlos möglich.
Mit Zetuvit Plus Silicone Border kann auch Patienten Sicherheit und Selbstvertrauen zurückgegeben werden. Begleiterscheinungen wie austretende Nässe, unangenehme Gerüche und häufige Verbandwechsel können mit Zetuvit Plus Silicone Border vermieden werden.[16]
Patientenfreundlich ist Zetuvit Plus Silicone Border auch im Hinblick auf den Tragekomfort: Die Wundauflage passt sich den Körperkonturen an und die Silikonkontaktschicht ermöglicht schmerzarme Verbandwechsel.
Im Pflege- und Praxisalltag nimmt die anwenderfreundliche Handhabung von Verbandmaterialien einen hohen Stellenwert ein. Auch hier kann Zetuvit Plus Silicone Border überzeugen: Durch die Silikonkontaktschicht lässt sich der Verband atraumatisch abnehmen. Der transparente Silikon-Haftrand, der bei Bedarf zugeschnitten werden kann, hilft dem medizinischen Fachpersonal bei der besseren Beurteilung der Wundumgebung.
Anwendungsbeispiel von Zetuvit Plus Silicone Border

1. Bei einem tiefen Dekubitus am Os sacrum kam es durch Inkontinenz und Wundexsudat zur Mazeration der Wundränder sowie zur IAD der Gesässhaut. 2. Die grossflächige Versorgung des Wundgebietes mit Zetuvit Plus Silicone Border schützte die irritierte Haut zuverlässig vor Nässe, das aufgenommene Wundexsudat wurde sicher in den Saugkörper eingeschlossen. Die Verbandwechsel erfolgten 3-tägig. 3. Der Zustand der Haut verbesserte sich zusehends.
Zetuvit Plus Silicone Border
Bildnachweis Paul Hartmann AG
Literatur
[1] HARTMANN WundForum 2/2017
[2] Gibson D, Cullen B, Legerstee R et al. (2009) MMPs Made Easy. Wounds International 2 1(1). Verfügbar unter: www.woundsinternational.com
[3] World Union of Wound Healing Societies (2007) Principles of best practice: wound exudate and the role of dressings. A consensus document. London: MEP Ltd. Verfügbar unter: www.woundsinternational.com
[4] Wounds UK (2013) Best Practice Statement. Effective exudate management. London: Wounds UK. Verfügbar unter: www.wounds-uk.com
[5] Dowsett C (2012) Management of wound exudate. Independent Nurse. Verfügbar unter: www.independentnurse.co.uk/clinical-article/management-of-woundexudate/63637/
[6] Iizaka S, Sanada H, Nakagami G et al. (2011) Quantitative estimation of exudate volume for full-thickness pressure ulcers: the ESTimation method. J Wound Care 20(10): 453–63
[7] Browning P, White RJ, Rowell T (2016) Comparative evaluation of the functional properties of superabsorbent dressings and their effect on exudate management. J Wound Care 25(8): 452–62
[8] World Union of Wound Healing Societies (WUWHS) (2019). Consensus Document. Wound exudate: effective assessment and management. Wounds International, 2019
[9] Daten liegen vor: 27. Z+SilBorder_benchmark
[10] Davies,L.O., Carney J., Purcell L.E., Rippon M. G., and Westgate S.J. (2017)Microbial Sequestration and Proteinase Modulation Properties of Silicone-Coated Superabsorbent Dressings Perfectus Paper 2017: Poster presented at Wounds UK. Harrogate, UK
[11] Gethin G, Grocott P, Probst S, Clarke E (2014). Current practice in the management of wound odour: an international survey. Int J Nurs Studies 51: 865–74.
[12] Zetuvit Plus Silicone C2C „improvement of quality of life due to fewer dressing changes“: SMTL- report-5423. Benchmark pansements siliconés 2016 - V1
[13] Evaluierung von Resposorb Silicone 21062017.
[14] 165745-0002 _CER_ResposorbSilicone_Silicone Comfort_NAMSA_Final_31JAN2017.
[15] Eine Fallstudie zur Evaluierung der superabsorbierenden Wundkompresse RespoSorb Silicone Dr. M.G. Rippon, S. Simm.
[16] Daten liegen vor: 27. Z+SilBorder_ Add_Feat_adhesiveness assessment
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Studie zu Zetuvit Plus Silicone Border

In einer multizentrischen Beobachtungsstudie wurden 52 Patienten mit mittelstark bis stark exsudierenden Wunden mit Zetuvit® Plus Silicone Border behandelt. Die Daten aus der Studie zeigen, dass Zetuvit Silicone Border nicht nur Wundexsudat erfolgreich reguliert, sondern sich auch positiv auf Wundränder und Umgebungshaut auswirkt und so die Heilungsprognosen verbessert.
Sicheres Exsudatmanagement

Die Anforderungen an ein sicheres Exsudatmanagement, das die Wundheilung fördert und Lebensqualität Betroffener verbessert, sind hoch. Wichtig sind deshalb fundiertes Basiswissen und praktisches Know-how, aber auch gute Kenntnisse der Materialien zum Exsudatmanagement.
HydroTac Border Multisite

Neue Spezialgrössen des Hydrogel-beschichteten Schaumstoffs für konturierte Körperstellen wie zum Beispiel Ellbogen oder Knie.
Sie haben Fragen zu Zetuvit plus Silicone Border? Unser Customer Service hat immer ein offenes Ohr für Sie und hilft Ihnen gerne weiter.