Lassen Sie HydroClean wirkstofffrei für sich arbeiten!

Beläge und infizierte Wunden – diese Herausforderungen kennen Sie bestimmt. HydroClean löst die Probleme mit Wundreinigung und Infektionsmanagement ohne zusätzliche Schmerzen.

Jetzt gibt es Neuigkeiten, die die Wundversorgung für Sie und Ihre Patienten noch einfacher macht.

HydroClean plus wird neu zu HydroClean? Was hat sich verändert?

HydroClean ist genau die gleiche Wundauflage wie HydroClean plus. Einziger Unterschied ist, dass es im Saugkern nicht mehr den Wirkstoff Polyhexanid (PHMB) enthält. Der einzigartige Saug-Spül-Mechanismus mit Ringerlösung funktioniert aufgrund der physikalischen und chemischen Mechanismen ganz ohne antimikrobielle Substanzen.

Damit kommen wir der Empfehlung des aktuellen WUWHS Positionsdokument (2020) «Die Rolle von nicht-medikamentösen Wundauflagen in der Behandlung von Wundinfektionen» entgegen. Darin werden aufgrund immer grösser werdender Probleme mit antimikrobiellen Resistenzen nicht-medikamentöse Wundauflagen wie HydroClean empfohlen. 

Hier zum Download WUWHS Positionsdokument.

HydroClean: Wundreinigung und Infektionsmanagement

Die Vorteile von HydroClean

  • Unterstützt die Wundreinigung
  • Einfach zu entfernen: haftet nicht an der Wunde
  • Wundreinigung und Infektionsmanagement ohne Schmerzen
  • Reduziert Bakterienlast und Biofilm
  • Schnelle Ergebnisse: reduziert effizient abgestorbenes Gewebe
  • Bindet Proteasen und unterstützt so die Wundheilung
  • Kann bis zu 3 Tage auf der Wunde verbleiben

 

Ein weiteres Highlight sind die zusätzlichen Grössen, welche Sie in der untenstehenden Produktübersicht sehen können.

Folder HydroClean

Werfen Sie einen Blick auf den neuen Folder HydroClean 

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Mit HydroClean® reinigen und konditionieren

Mit wenigen Ausnahmen ist die feuchte Wundbehandlung Goldstandard bei der Behandlung sekundär heilender, akuter und chronischer Wunden. Die HydroTherapy ermöglicht dabei mit nur zwei Präparaten – HydroClean und HydroTac – eine phasengerechte Feuchttherapie, die sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich einfach durchzuführen ist: von der Reinigung und Konditionierung bis zur Reeptihelisierung.

Mehr erfahren

Die HydroTherapy in der Dekubitusbehandlung

Mit der HydroTherapy sind therapeutische Effekte möglich, die tief in das Wundgeschehen eingreifen. HydroClean sorgt durch seine effiziente Reinigungswirkung in kürzester Zeit für eine saubere Wunde als Voraussetzung zum Aufbau von Granulationsgewebe.

Mehr erfahren

Positionsdokument

„Die Rolle von nicht-medikamentösen Wundauflagen in der Behandlung von Wundinfektionen“

Bei jeder Wunde besteht die Möglichkeit, dass sie sich infiziert. Traditionell kommen in der Behandlung von infizierten Wunden - und zur Minimierung des Infektionsrisikos - topische antimikrobielle Subtanzen (z.B. Cremen oder Verbände) oder Antibiotika (Medikamente) zum Einsatz. Bei diesen Behandlungsmethoden werden Bakterien, welche die Infektion verursachen, abgetötet.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen?

Unser Customer Service hat immer ein offenes Ohr für Sie und hilft Ihnen gerne weiter.