Im Spannungsfeld zwischen Infektionskontrolle und Einschränkungen des täglichen Lebens
Im Interview: Prof. Dr. Andreas F. Widmer, ehemaliger Stv. Chefarzt und Abteilungsleiter für Spitalhygiene am Universitätskrankenhaus Basel, ein Pionier in Sachen Infektionsprävention und Mitbegründer des Nationalen Zentrums für Infektionsprävention (Swissnoso) in der Schweiz. Er gibt Einblick in seine tägliche Arbeit und teilt die Erkenntnisse aus den letzten Monaten mit Covid-19. Wie Prof. Dr. Widmers Lösungsvorschläge aussehen und warum Infektionsprävention jeden angeht, erfahren Sie im Video.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Warum: Infection Prevention
Europas Hygienepioniere
Erfahren Sie mehr über die Hygienepioniere, die den Weg für Mission: Infection Prevention geebnet haben.
Warum: Infection Prevention
Mit Empathie und moderner Technologie zu mehr Hygiene
Zur Verbesserung der Hygiene-Compliance in Gesundheitseinrichtungen kommen immer häufiger digitale Lösungen zum Einsatz. Sie können als effektive Hilfe bei der Aufklärung und Wissensvermittlung rund um das Thema Hygiene dienen. Ebenso wichtig dabei: Empathie und Ermutigung.