Sterillium® wird bald auch in der Schweiz produziert
Neuhausen, 28. September 2021. Das in der Schweiz weit verbreitete Händedesinfektionsmittel Sterillium® wird ab Mitte 2022 auch in der Schweiz gefertigt. Die lokale Produktion dieser versorgungskritischen Produkte bietet Kunden mehr Flexibilität in der Beschaffung und stärkt die lokale Versorgungssicherheit.

„Mit der Produktion von Sterillium® in der Schweiz kann IVF HARTMANN AG dem Kundenwunsch nach lokaler Herstellung versorgungskritischer Produkte im Gesundheitswesen künftig noch besser nachkommen“, so Claus Martini, CEO der IVF HARTMANN AG. Der neue Produktionsstandort verkürzt zudem die Transportwege und erfüllt mögliche zukünftige gesetzliche Anforderungen hinsichtlich einer lokalen Fertigung systemrelevanter Produkte.
Start im nächsten Jahr
Bereits ab Mitte 2022 werden die Produkte Sterillium® med und Gel in der Schweiz hergestellt. In einem zweiten Schritt wird dann auch das Händedesinfektions-Gel der in Apotheken und im Einzelhandel vertriebenen Produktlinie Sterillium® Protect & Care folgen. Die Formulierungen der in der Schweiz gefertigten Produkte basieren auf dem bestehenden Angebot, das in Hamburg hergestellt wird. Damit bleiben die umfassende Wirksamkeit, die ausgezeichnete Hautverträglichkeit und die hohe Qualität unverändert. Die Produktion ist ferner so ausgelegt, dass bei gesteigerter Nachfrage die Kapazitäten schnell hochgefahren werden können. „Auch können im Pandemiefall Produktionskapazitäten zwischen den Standorten genutzt werden, um auf entsprechende Herausforderungen zu antworten“, erläutert Martini die Vorteile dieses Vorgehens.
IVF HARTMANN AG investiert in die Stärkung der lokalen Versorgungssicherheit
Zusätzlich hat das Unternehmen zuletzt die Lagerkapazitäten in Neuhausen am Rheinfall mit dem Bau eines neuen, hochmodernen Logistikzentrums massiv erweitert. Darüber hinaus wurde vor kurzem das Pandemielager-Angebot HARTMANN easySecure lanciert, um selbst eine aussergewöhnlich hohe Nachfrage nach Medizinprodukten und Desinfektionsmitteln jederzeit bedienen zu können. „Für IVF HARTMANN hat die Stärkung der Versorgungssicherheit höchste Priorität, um auch in kritischen Situationen ein verlässlicher Partner zu sein“, erklärt Martini die nachhaltige Strategie.

Download Medienmitteilung
Über die IVF HARTMANN GRUPPE: «Helps. Cares. Protects»
Die IVF HARTMANN GRUPPE mit Sitz in Neuhausen am Rheinfall ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der medizinischen Verbrauchsgüter in der Schweiz. Sie ist Teil der internationalen HARTMANN GRUPPE mit Sitz in Heidenheim/Deutschland. Ihr breit aufgestelltes Sortiment umfasst unter anderem Produkte in den Bereichen Wundmanagement, Inkontinenzmanagement, OP-Bedarf, Desinfektionsmanagement, Erste Hilfe sowie innovative Dienstleistungskonzepte (Solutions). Ebenso diversifiziert wie die Produkte sind die Kunden des Unternehmens: Der medizinische Fachhandel, niedergelassene Ärzte, Spitex, Alters- und Pflegeheime sowie Spitäler zählen ebenso dazu wie der Lebensmitteleinzelhandel. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden arbeitet die IVF HARTMANN GRUPPE kontinuierlich daran, Mehrwert zu generieren und ihren Kunden ein zuverlässiger Partner mit hoher medizinischer Kompetenz zu sein. Weitere Informationen: www.ivf.hartmann.info
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Sterillium® – unsere Mission: Ihr Leben sicherer machen

Wir bei HARTMANN sind uns unserer Verantwortung und Rolle im weltweiten Kampf gegen das Coronavirus bewusst. Unser oberstes Ziel ist die Verbesserung von Prävention und die Bereitstellung von Desinfektionsmitteln.
Was macht ein gutes Händedesinfektionsmittel aus?

EN 1500? EN 14476? Wirksamkeit gegen behüllte Viren? Wir werfen einen Blick auf den Inhalt, erklären die europäischen Prüfnormen und beleuchten die Wirkungsspektren.
Sterillium - eine Erfolgsstory

Im Juni 1965 lief in Hamburg die erste von zahllosen hellblauen Flaschen vom Band. Das Etikett war simpel, der Inhalt revolutionär.